Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Was ist die Bewegungswerkstatt Wuppertal (BWW Wtal)?

Durch Bewegung sammeln Kinder und Jugendliche Erfahrungen, die für ihre Bildungs- und Entwicklungsprozesse von großer Bedeutung sind. Bewegung wirkt als Impuls für die körperliche, motorische, kognitive, emotionale und psychosoziale Entwicklung.

Die Bewegungswerkstatt Wuppertal hat sich als Informations- und Kommunikationszentrum zum Thema Bewegung, Spiel und Sport für Pädagog*innen und Interessierte etabliert. Ziel der Arbeit in der Bewegungswerkstatt ist es, (mehr) Bewegung in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren.

Vormals befand sich die Bewegungswerkstatt in der Helen-Stöcker-Schule bzw. Eugen-Langen-Schule in der Eichenstraße in Wuppertal. Nachdem der Standort aufgegeben werden musste, konnte der Arbeitsbereich Sportdidaktik die zahlreichen Bewegungsmaterialien aufnehmen und die bisherigen Kooperationen und die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Im Sinne der Werkstattarbeit werden gemeinsam Ideen für individuelle Settings gefunden.

Die Bewegungswerkstatt Wuppertal unterstützt Bildungseinrichtungen in der bewegungs-, spiel- und sportbezogenen Entwicklung durch:

  • Beratung
  • Fortbildung
  • Kooperationen
  • Material

Die Bewegungswerkstatt Wuppertal befindet sich seit 2020 an der Universität Wuppertal im Arbeitsbereich Sportdidaktik: Gebäude H, Ebene 13, Raum 14.